Radio Afrika TV

NEMO - Diskriminierung von MigrantInnen im Internet erkennen und überwinden

Radio Afrika Tv und Südwind führen internationales Schulprojekt in Österreich zur Überwindung von Fake News und Stereotypen gegenüber jungen MigrantInnen durch

Weder Migration noch digitale Medien sind vom Alltag in den Schulen wegzudenken. Dabei können digitale Medien ein wichtiges Tool für eine gelungene Integration der WeltbürgerInnen sein. Sie können Jugendlichen helfen, sich in ihrer neuen Umgebung einzuleben, die neue Sprache zu lernen, Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu schließen.

Doch Fake News, stereotype Darstellungen von MigrantInnen oder mangelnde Repräsentation beeinflussen dabei die soziale Identität der Jugendlichen. Die oft negative Darstellung schafft ein verzerrtes Fremdbild und hat Einfluss auf den Prozess der Integration.

Für das EU-Projekts NEMO entwickelt Südwind gemeinsam mit anderen europäischen Partnern Instrumente zur Erkennung und Überwindung von Diskriminierung in digitalen Medien. Die Instrumente werden partizipativ – mit SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern – entwickelt und anschließend eingesetzt um:

  • SchülerInnen (11-14 Jahre) für den Gebrauch von Stereotypen zu sensibilisieren.
  • ErzieherInnen/BetreuerInnen (Eltern und LehrerInnen)aufzuzeigen, welchen Einfluss sie auf  junge MigrantInnen im Rahmen der Auseinandersetzung mit dem Phänomen Diskriminierung in den neuen Medien haben können.

Im Rahmen des Projekts werden folgende Maßnahmen gesetzt:

  • Qualitative Studie auf Basis von Befragungen von SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern
  • Fokusgruppen-Diskussionen mit LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen (11-14 Jahre)
  • Entwicklung und Testung von Unterrichtsmaterialien
  • Öffentlicher Aktionstag und virtuelle Treffen mit allen beteiligten Schulen aus allen Projektländern 
  • Produktion von Videospots mit Beteiligung der SchülerInnen
  • Produktion von Material für eine Kampagne gegen Diskriminierung von MigrantInnen in den sozialen Medien mit Beteiligung der SchülerInnen
  • Infotage an den Schulen

NEMO ist ein von der EU gefördertes Projekt, das in Österreich von SÜDWIND und Radio Afrika TV durchgeführt wird. Weitere Projektländer sind Bulgarien, Italien, Frankreich und Rumänien.

Publikationen und Aktivitäten

Der NEMO Toolkit hilft LehrerInnen dabei, ihre SchülerInnen über die Diskriminierung von MigrantInnen via digitale Medien aufzuklären, respektvolles Online-Verhalten zu zeigen und dabei geschlechtsspezifischen Unterschieden Rechnung zu tragen:

  • Handbuch “DISKRIMINIERUNG VON MIGRANTINNEN IM INTERNET ERKENNEN UND ÜBERWINDEN” (erscheint demnächst)

Kontakt

Mag.a Téclaire Ngo Tam

Tel: 01/405 55 15 - 311

Link zu Projektwebsite:

Facebook:

Instagram:

Projektlaufzeit:

Februar 2019 bis Januar 2021

Newsletter Abonnieren

Bleiben Sie mit unserem monatlichen Newsletter über unsere Arbeit informiert!