Ein Bericht von Ing. Oluyemi Ogundele
Das nigerianische Kulturfestival 2022 war ein großer Erfolg. Die Veranstaltung, die von der Yoruba-Gemeinschaft in Österreich „Egbe Omo Oduduwa Austria“ über eine ihrer Tochtergesellschaften namens Festival of Music, Art, and Culture (FESTMAC) organisiert wurde, war die fünfte ihrer Art. Die erste Ausgabe der Veranstaltung fand im Sommer 2013 in Wien statt, weitere folgten in den Jahren 2016 und 2018 und eine virtuelle Feier im Sommer 2020 aufgrund der Covid-19-Einschränkungen.
Die diesjährige Feier war unübertroffen. Das Erscheinen und die Unterstützung von Würdenträgern wie Botschafter Dr. Suleiman Dauda Umar, der nigerianische Botschafter in Österreich und der Slowakei, Botschafter Thomas Schlesinger, der österreichische Botschafter in Nigeria, die sich per Videobotschaft anschlossen, Botschafter Modupe Irele, Nigerianer Botschafter in Ungarn, Seine Königliche Majestät Oba Abdulazeez Oluwatoyin Akinde (Oloja Ekun aus Igbesa Awori Land, Bundesstaat Ogun in Nigeria), Nollywood-Superstarter Lateef Adedimeji und seine Frau Mobimpe, Dr. Dayo Olomu und seine Frau aus dem Vereinigten Königreich, Professor (Dr ) Oluwatoyin Odutola von der University of Florida, Gainesville, USA und viele andere VIPs machten einen großen Unterschied.
Die Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit der nigerianischen Botschaft in Wien, der österreichischen Botschaft in Abuja, Nigeria und dem Weltmuseum Wien organisiert wurde, begann mit einer Ausstellung von Produkten aus Nigeria und dem Adire-Stoffmarkt und fand vom 20. bis 25. Juni 2022 statt. Die Ausstellung war aufgrund fehlender Aussteller nicht optimal, schuld daran waren Visa-Beschränkungen.
Die Veranstaltung wurde geplant, um die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Nigeria und dem Gastland Österreich zu fördern und das kulturelle Erbe Nigerias zu fördern sowie Nigeria als eine Tourismusdestination zu präsentieren.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war der Karneval von Adire International, auch nigerianischer Karneval genannt. Der diesjährige Karneval wurde als „Karneval des Friedens und der Einheit“ bezeichnet.
Der Faschingsumzug, der vor der nigerianischen Botschaft im dritten Wiener Gemeindebezirk begann und über den Rennweg, den Schwarzenbergplatz und den Wiener Ring in die Wiener Innenstadt führte, endete in der Hofburg vor dem Weltmuseum Wien, ganz in der Nähe des Büros des österreichischen Bundespräsidenten.
Die zweite Etappe der Veranstaltung war das Indoor-Programm, das im großen Festsaal des Weltmuseums Wien stattfand und von Minister Ibrahim Hamidu von der nigerianischen Botschaft Wien eröffnet wurde, welcher den nigerianischen Botschafter Dr. Suleiman Dauda Umar vertrat. Als nächstes folgte ein Grußwort des Direktors des Weltmuseums Wien Dr. Johnathan Fine. Die Botschaften des guten Willens wurden von Botschafter Modupe Irele, dem nigerianischen Botschafter in Ungarn, und Dr. Dayo Olumu, aus dem Vereinigten Königreich überbracht.
Der Gast wurde von der Kenya Flex-Gruppe mit ihren akrobatischen Darstellern und der Yoruba Cultural Trope mit ihrem Eyo- und Egungun-Maskeradentanz unterhalten. Der europäische Fuji-Botschafter Alhaji Mutiu Ishola gab ebenfalls einen kurzen Auftritt, während er für die Maskerade sang. Höhepunkt des Abends war der Bühnenauftritt des Nollywood-Starters Lateef Adedimeji, der die Musik der Legende Alhaji Ayila Omowora live auf der Bühne zum Besten gab. Die Veranstaltung endete mit der nigerianischen Nationalhymne.